FAQ - TK Cycling Tour

Hier findet ihr die meistgefragten Fragen und Antworten rund um die TK Cycling Tour am 27. August in Bremen

Bei weiteren Fragen rund um die TK Cycling Tour wendet Euch bitte an unser Teilnehmendenmanagement:

Tel. +49 7434-315191

Mail: cycling@deutschland-tour.com

Vor dem Rennen

Wie kann ich die Teilnehmenden-Hotline erreichen?
Die Teilnehmenden-Hotline ist telefonisch +49 7434-315191 oder per E-Mail unter cycling@deutschland-tour.com erreichbar.

Anreise

Wo befinden sich Start und Ziel der TK Cycling Tour?
Der Start erfolgt auf den Parkflächen P4 und P5 des Weserstadions, der Zieleinlauf befindet sich in diesem Jahr ca. 6 km entfernt in der Konsul-Smidt-Straße.

Wo kann ich mit meinem Wohnmobil parken?
Es ist nicht möglich mit dem Wohnmobil direkt am Start in Bremen zu parken. Bitte bucht einen Platz auf einem offiziellen Campingplatz.

Welche Bahn-Station ist die nächste?
Von Bremen Hauptbahnhof, Bremen-Hemelingen und Bremen-Sebaldsbrück sind es mit dem Rad nur ca. 15 min (3 bis 5 km) zum Start.

Anmeldung

Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?
Korrekturen der in der Anmeldung genannten Daten (kein Namenswechsel) sind bis zum 20.08.2023 im Meldeportal „timeto“ über den Login selbstständig kostenlos möglich (www.timeto.com).

Kann ich meinen Startplatz übertragen?
Bis zum 20.08.2023 ist eine Übertragung des Startplatzes unkompliziert über die Anmeldeplattform timeto möglich. Logge dich dort in dein bestehendes Konto ein und wähle „Transfer Registration“, daraufhin musst du die E-Mailadresse der zu übertragenden Person eingeben und die Umbuchung absenden. In Kürze erhält diese Person dann eine Benachrichtigung, dass der Startplatz auf sie umgebucht wurde. Sobald die Person dies mit Klick auf den Link in der erhaltenen E-Mail bestätigt, kann sie sich zum aktuellen Tarif anmelden. Du selbst erhältst deinen gezahlten Betrag minus 10€ Bearbeitungsgebühr zurück auf dein Konto. Ersatzteilnehmer, welche nicht umgeschrieben sind, werden disqualifiziert.
Nach dem 20.08. ist eine Ummeldung nur noch auf dem Eventgelände am 26.08. und 27.08. während der Startunterlagenausgabe gegen eine Ummeldungsgebühr von 10,- € (Bar) möglich. Bitte bringt hierzu eine unterschriebene Vollmacht und Personalausweiskopie der umzumeldenden Person mit. Die Handhabung der bereits bezahlten Startgebühr vereinbaren die beiden an der Ummeldung beteiligten Personen unter sich.

Wie melde ich mich richtig nach?
Bei der Startunterlagenausgabe am 26.08. und 27.08. (nur solange ausreichend Startplätze vorhanden sind!) muss das Nachmeldeformular vollständig und leserlich ausgefüllt und unterschrieben werden. Eine Bezahlung ist nur in bar möglich. Bitte den Personalausweis bereithalten.

Kann ich meinen Startplatz auf die TK Cycling Tour 2024 umbuchen?
Eine Umbuchung ist nicht möglich. Bis zum 20. August 2023 hast du die Möglichkeit eine Umbuchung auf einen anderen Teilnehmer gegen eine Gebühr in Höhe von 10€ durchzuführen.

Welche Fahrräder sind erlaubt?
Egal ob Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad oder Stadtrad, bei der TK Cycling Tour sind alle Fahrradtypen willkommen! Bitte beachtet allerdings die angegebenen Mindestgeschwindigkeiten. Pedelecs (E-Bikes) sind nur bei der TK Cycling Tour Ride (ohne Zeitmessung) zugelassen. Auch eine Teilnahme mit dem Tandem ist möglich, bitte beachtet, dass ihr euch hierfür in den speziell dafür vorgesehenen Anmeldekategorien registriert. Lastenräder sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.

Darf ich mit einem Pedelec (E-Bike) an der TK Cycling Tour teilnehmen?
Eine Teilnahme mit Pedelec ist ausschließlich bei der TK Cycling Tour Ride (ohne Zeitmessung) erlaubt, insofern die Motorunterstützung auf maximal 25 km/h begrenzt ist. S-Pedelecs sind nicht zugelassen.

Wie findet die Einteilung der Startblöcke statt?
Die Einteilung der Startblöcke findet auf Basis der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit und den bisherigen Teilnahmen an der TK Cycling Tour (bzw. Jedermann Tour) statt. Teilnehmende, die erstmals an einer Rad-Veranstaltung teilnehmen, und einen erwarteten Schnitt von schneller als 35 km/h angeben, müssen gegebenenfalls ein prüfbares Ergebnis einreichen. Bis zum 20. August 2023 muss eine Anmeldung erfolgt sein um ein Anrecht auf die vorderen Startblöcke zu haben. Wer sich nach dem 20. August anmeldet hat kein Recht auf einen vorderen Startblock und wird je nach Kapazität unabhängig von der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit gegebenenfalls in einen der hinteren Startblöcke eingeordnet.

Startunterlagenausgabe

Wie hole ich meine Startunterlagen korrekt ab?

Bitte bringe die E-Mail mit deiner Startnummer (diese erhältst du in der Woche vor der Veranstaltung) und deinen Personalausweis zur Abholung der Startunterlagen mit. Die Startunterlagenausgabe findet am 26.08. von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Weserstadion VIP Club West (Franz-Böhmert-Straße 1) statt. Des Weiteren ist eine Abholung der Startunterlagen auch noch am Morgen des 27. August zwischen 07:00 und 09:00 Uhr möglich (Achtung! Plant hierfür morgens genügend Zeit vor dem Start ein!).
ACHTUNG NEU: Zeitslots zur Abholung*:
Um den Andrang bei der Abholung der Startunterlagen etwas zu verteilen und die Wartezeiten zu verringern vergeben wir für die Abholung am Samstag, 26.08.2023 Zeitslots zur Abholung der Startunterlagen:
Startblock 1: 26.08.2023, 12:00-13:00 Uhr
Startblock 2: 26.08.2023, 13:00-14:00 Uhr
Startblock 3: 26.08.2023, 14:00-15:00 Uhr
Startblock 4: 26.08.2023, 15:00-16:00 Uhr
Startblock 5: 26.08.2023, 16:00-17:00 Uhr
Startblock 6: 26.08.2023, 17:00-18:00 Uhr

 

*solltet ihr euren Zeitslot nicht einhalten können, könnt ihr eure Startnummer natürlich auch zu einem anderen Zeitpunkt abholen, ggf. müsst ihr dann aber mit größeren Wartezeiten rechnen.

ACHTUNG NEU: Am Samstag findet ganztägig der CSD Bremen statt. Es ist insbesondere im Innenstadtgebiet mit Einschränkungen zu rechnen, wir empfehlen euch daher die Anreise mit dem Fahrrad. Alle Infos zum CSD findet ihr unter https://www.csd-bremen.org/2023/

Kann ich meine Startunterlagen schon vor dem 26.08. abholen?
Nein, dies ist nicht möglich.

Kann jemand anderes meine Startunterlagen abholen?
Der Abholer muss deine E-Mail mit der Startnummer (erhältst du in der Woche vor der Veranstaltung), eine unterschriebene Vollmacht zur Abholung und eine Kopie des Personalausweises des Teilnehmers zur Startunterlagenausgabe mitbringen.

Bekomme ich meine Startunterlagen zugesendet?
Nein.Ein Versand der Startunterlagen findet nicht statt.

Wo bekomme ich meinen Starterbeutel?
Vor dem Rennen bei der Startunterlagenausgabe.

Trikot

Wann bekomme ich mein Trikot?
Das in der Anmeldung enthaltene TK Cycling Tour Trikot unseres Partners Santini wird bei der Startunterlagenausgabe mit ausgegeben.

Kann ich mein Trikot umtauschen?
Im Falle eines Umtausches wende dich bitte direkt nach dem Rennen an das Infozelt auf der Expo Tour oder in der Woche nach dem Event an die Teilnehmenden-Hotline. Um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmenden die von Ihnen bestellte Größe erhalten ist ein Umtausch vor dem Rennen nicht möglich. Ein Umtausch nach dem Rennen ist nur möglich solange der Vorrat reicht.

Am Eventtag

Kurz vor dem Start

Wo ist der Infostand des Veranstalters?
Der Infostand befindet sich bei der Startunterlagenausgabe, bitte wende dich bei kurzfristigen Fragen an das Personal vor Ort.

Darf ich zu meinen Freunden/Kollegen in den Startblock gehen?
Nur wenn diese sich in einem langsameren Startblock, weiter hinten befinden. Ein Aufstellen in einer weiter vorne liegenden Startgruppe führt zur Disqualifikation.

Wie finde ich meinen Startblock?
Die einzelnen Startblöcke sind vor Ort ausgeschildert. Sie befinden sich rund um P4 und P5 des Weserstadions.

Kann ich mein Gepäck vor dem Start abgeben?
Eine Taschenabgabe wird es in diesem Jahr nicht geben.

Gibt es Toiletten am Start?
Im Startbereich und an den Startblöcken befinden sich an mehreren Stellen Mobiltoiletten.

Im Rennen

Wie läuft der Start des Rennens ab?
Der Startschuss für beide Strecken fällt um 09:15 Uhr. Im Anschluss rollen die einzelnen Startblöcke nacheinander los. Bitte habt Verständnis dafür, dass einzelne Startblöcke unter dem Startbogen vom Veranstalter kurz angehalten werden können.

ACHTUNG: Beide Strecken sind auf den ersten ca. 200 m bis zur Auffahrt auf den Osterdeich neutralisiert, d.h. erst auf dem Osterdeich beginnt die, für die Wertung relevante, Zeitmessung.

Was bedeuten neutralisierter und scharfer Start?

Der neutralisierte Start beschreibt den Startpunkt der Strecken, hier müssen alle Radfahrerinnen und Radfahrer starten und rollen gemeinsam los, der neutralisierte Start befindet sich auf der Zufahrt zu P5 des Weserstadions. Der scharfe Start beschreibt wiederum den Punkt auf der Strecke, an dem das Rennen beginnt. Der scharfe Start befindet sich nach ca. 200 m auf dem Osterdeich. Bis dorthin ist das Rennen neutralisiert, dies bedeutet, dass das Führungsfahrzeug die Geschwindigkeit vorgibt und ihr aufgrund des dichten Feldes angehalten seid gemütlich zu fahren.

Welche Strecken gibt es?
In diesem Jahr werden wieder zwei Strecken der TK Cycling Tour angeboten. Weserrunde mit 106 km und ca. 300 Höhenmetern, wie auch die Bremer Runde mit 66 km und ca. 150 Höhenmetern. Zusätzlich bietet der TK Cycling Tour Ride Freizeitradfahrer*innen die einmalige Chance, ohne Zeitnahme auf der kurzen Bremer Runde zu starten. Eine Auswahl der Strecke ist im Rahmen der Anmeldung notwendig!

Darf ich während des Rennens zwischen den Distanzen wechseln?
Ein Streckenwechsel bedarf vorheriger Ummeldung. Dies ist bis zum 20.08. online über timeto und am 26. und 27.08. bei der Startunterlagenausgabe möglich. Ein Wechsel von der langen auf die kurze Distanz ist kostenlos. Bei einem Wechsel von kurz auf lang muss die Differenz der Anmeldekosten + 5 € Bearbeitungsgebühr gezahlt werden..

Gibt es Verpflegungsstellen auf der Strecke?
Auf der langen Strecke Weserrunde befindet sich in Hoya, circa bei Kilometer 52 eine Verpflegungsstation. Hier habt ihr die Möglichkeit eure Flaschen zu füllen und euch zu verpflegen (neben Getränken gibt es dort Obst von Global Fruit Point wie auch Riegel & Gels von High5). Auf der Bremer Runde gibt es keine Verpflegungsstationen, bitte plant für die 66 km genügend Getränke/Verpflegung ein.

Was mache ich mit meinem Müll (Gels, Bananenschalen, …) während des Rennens?
Wie im normalen Straßenverkehr bist du auch bei der TK Cycling Tour dazu verpflichtet deinen Müll ordnungsgemäß in dafür vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen. Diese befinden sich beispielsweise an der Verpflegungsstation oder auch im Start- und Zielbereich. Wer seinen Müll während des Rennens auf der Strecke wegwirft wird disqualifiziert.

Wie verhalte ich mich im Falle eines Sturzes?
Bitte helft euren Mitfahrenden im Falle eines Sturzes und warnt weitere Teilnehmende. Wie im normalen Straßenverkehr gilt auch bei der TK Cycling Tour der Notruf 112, bitte gebt in diesem Zusammenhang auch die Startnummer des gestürzten Teilnehmenden an, sodass dieser zweifelsfrei identifizierbar ist.

Gibt es Besenwagen?
Es gibt Besenwagen, die Teilnehmende einsammeln, die die Mindestgeschwindigkeiten nicht einhalten. Die Mindestgeschwindigkeit beschreibt hierbei die Durchschnittsgeschwindigkeit, dies bedeutet, dass diese natürlich auf das Streckenprofil angepasst ist und langsamere Geschwindigkeiten bergauf, sowie schneller Geschwindigkeiten bergab berücksichtig werden.

Mindestgeschwindigkeiten:             Weserrunde:                                 ca. 25km/h

                                                 Bremer Runde:                               ca. 23km/h

ACHTUNG NEU: In der Vergangenheit kam es leider immer wieder zu Beschimpfungen unseres Besenwagenpersonals, wenn diese Fahrer*innen aufgrund der nicht eingehaltenen Cut-Off Zeiten aus dem Rennen nehmen mussten. Daher möchten wir euch noch einmal explizit um einen respektvollen Umgang mit dem Besenwagenpersonal bitten, welches sich an klar und frühzeitig kommunizierte Cut-Off Zeiten (siehe unten) hält. Wenn ihr euch diesbezüglich beschweren möchtet oder denkt, dass ihr ungerecht behandelt wurdet, wendet euch gerne direkt an cycling(at)deutschland-tour.com, hier können wir alle eure Fragen beantworten.

Was sind Cut-Off Zeiten?

Der Besenwagen orientiert sich an klar festgelegten Cut-Off Zeiten. Diese ergeben sich aus Kombination der Startzeit des letzten Teilnehmenden und der Mindestgeschwindigkeit. Alle Teilnehmer*innen, welche die Cut-Off Zeiten nicht einhalten können werden aus dem Rennen genommen und können entweder in den Besenwagen einsteigen oder die Fahrt auf dann nicht mehr gesperrter Strecke, auf eigene Gefahr ohne Startnummer fortsetzen. Die Cut-Off Zeiten lauten wie folgt:

KM

KM

Ort

Zeit Besenwagen

Weserrunde

Bremer Runde

10,8

Rieder Straße / Sudweyher Straße

10:10

10:13

19,5

Okel (Abbiegung Okeler Straße)

10:31

10:35

24

Syke (Abbiegung Schnepker Straße)

10:42

10:47

29

Gödestorf (Kreuzung Gödestorfer Straße)

10:54

11:00

34,4

Streckentrennungspunkt Gödestorfer Straße / Bremer Straße (Beginn Gemarkung Emtinghausen)

11:07*

11:14*

X

35,7

Emtinghausen (Kreuzung Syker Straße)

X

11:18

38,4

X

Schwarme (Kreuzung Kirchstraße)

11:17

X

42,6

X

Martfeld (Abbiegung Hauptstraße)

11:27

X

52,4

X

Hoya (Abbiegung auf dem Kuhkamp / Verpflegungsstation)

11:50

X

60

X

Magelsen (Kreuzung Steinspecken)

12:09

X

67,1

X

Blender (Kreuzung Blender Hauptstraße)

12:26

X

73,7

X

Beppen (Kreuzung Härsenstraße)

12:41

X

77,5

X

Thedinghausen (Abbiegung Syker Straße)

12:51

X

80,1

40,4

Streckenzusammenführungspunkt Adliges Holz/Thedinghausen

12:57

11:30

87,7

47,9

Ahausen (Kreuzung bei der Ziegelei)

13:15

93,3

53,5

Verlassen Südumgehung Dreye / Beginn Gemarkung Bremen

13:28

98,6

58,8

Erdbeerbrücke

13:41

100,6

60,8

Weserstadion

13:46

106,5

66.7

Ziel Konsul-Smidt-Straße

14:00

*Alle Teilnehmer*innen, die nach 11:07 Uhr zum Streckentrennungspunkt kommen, müssen das Rennen auf der kurzen Bremer Runde beenden. Alle Teilnehmer*innen, die nach 11:14 Uhr zum Streckentrennungspunkt kommen, werden aus dem Rennen genommen.

Ich bin gestürzt, wie komme ich wieder an mein Fahrrad?

Fahrräder von gestürzten Teilnehmer*innen, können am 27.08.2023 bis 17:00 Uhr am Infozelt in der Konsul-Smidt-Straße abgeholt werden. Für Teilnehmer*innen die es am Sonntag nicht schaffen das Rad am Eventgelände abzuholen, wird es einen Abholpunkt nach dem Rennen in Bremen geben, wende dich hierzu bitte an unseren Teilnehmer*innenservice unter cycling@deutschland-tour.com.

Wo finde ich technische Unterstützung auf der Rennstrecke?
Unser Partner Shimano wird an der Verpflegungsstation der langen Strecke Weserrunde, bei ca. Kilometer 52 in Hoya eine Pannenhilfe anbieten. Zudem haben wir unsere Begleitmotorräder mit Schläuchen und Luftpumpen ausgestattet um kurzfristig unterstützen zu können. Dennoch bitten wir euch das wichtigste Material für eine Reparatur (Ersatzschlauch, Reifenheber, Mini-Pumpe) selbst dabei zu haben.

Besteht Helmpflicht?
Teilnehmende der TK Cycling Tour sind dazu verpflichtet einen Fahrradhelm mit geschlossenem Kinngurt zu tragen. Teilnehmende ohne Helm werden disqualifiziert.

Nach dem Rennen

Gibt es einen After-Race-Bereich?
Du wirst nach dem Zieleinlauf in den After-Race-Bereich geleitet, dort gibt es Snacks und Dauner Getränke für alle Teilnehmenden. Wir bitten euch bis zum After-Race-Bereich durchzugehen und nicht vorher stehen zu bleiben um einen Rückstau zu vermeiden. Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern High5 und Global Fruit Point für die Bereitstellung der Verpflegung.

ACHTUNG NEU: Gibt es Duschmöglichkeiten nach dem Rennen?
In direkter Nähe zum Nachzielbereich stehen allen Teilnehmenden kostenlose Duschen in der Bolzerei/Schuppen 1 zu Verfügung.

Wo ist die Transponder Abgabe?
Es handelt sich um Einwegtransponder, die nicht zurückgegeben werden müssen.

Wo bekomme ich Fotos von mir aus dem Rennen?
Deine Fotos findest du nach dem Rennen auf https://www.getpica.com/  oder über die Ergebnisliste direkt hinter deinem Namen.

Pasta Party (NEU: In diesem Jahr nach dem Rennen)
Die Pasta Party findet am 27.08. von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Zielbereich (Konsul-Smidt-Straße) statt – so könnt ihr eure Kohlenhydratspeicher nach dem Rennen wieder füllen und euch mit euren Mitfahrer*innen über das Rennen austauschen. Alle, die die Pasta Party online gebucht haben erhalten hierfür einen Gutschein auf der Startnummer. Alle die spontan an der Pasta Party teilnehmen möchten, haben auch vor Ort die Möglichkeit sich ihre Portion Pasta abzuholen (kostenpflichtig).

Wo kann ich Einspruch oder Beschwerde erheben? 

Per Mail an: cycling(at)deutschland-tour.com

Wo werden Fundsachen abgegeben?
Fundsachen werden am Infozelt abgegeben.

Ergebnisse, Wertungen, Ehrungen

Wo finde ich meine Urkunde?
Alle Teilnehmenden können ihre Urkunden online über die Ergebnisliste abrufen und selbst ausdrucken.

Wer wird bei der Siegerehrung geehrt?
Bei der Siegerehrung werden die Top 3 des Zieleinlaufes männlich/weiblich, die Altersklassensieger und
-siegerinnen wie auch die besten Männer- und Frauenteams auf allen 3 Strecken geehrt. Ehrungen und mögliche Preise finden ausschließlich im Rahmen der Siegerehrung vor Ort statt, es besteht kein Anrecht auf die Nachsendung von Preisen.

Wie funktioniert die Teamwertung?
Die Teamwertung findet unabhängig von Vereins- oder Firmenzugehörigkeit einzig und allein auf Basis der im Anmeldeprozess gebildeten Teams statt. Die Wertung erfolgt für jede Strecke durch Addition der Gesamtplatzierten von 4 Teilnehmer- /innen eines Teams in der Reihenfolge der Zieleinfahrt. Die besten 4 Teilnehmer*innen des jeweiligen Teams kommen hierbei als erstplatziertes Team in die Wertung, die 5-8 platzierten als zweitplatziertes Team, usw.

Wann findet die Siegerehrung statt?
Die Siegerehrung findet im Anschluss an die einzelnen Rennen am Podest auf der Expo Tour statt. Die Siegerinnen und Sieger der Bremer Runde werden ab 13:30 Uhr geehrt, während die Siegerehrung für die lange Strecke Weserrunde ab 14:00 Uhr stattfindet. Hochwertige Preise gibt es von UVEX & SKS.

Bei weiteren Fragen rund um die TK Cycling Tour wendet Euch bitte an unser Teilnehmermanagement:

Tel. +49 7434-315191

Mail: cycling(at)deutschland-tour.com