Dein Ride 2020 - Outtakes
Dein Ride - in Bildern
Hier gibt es zahlreiche Eindrücke von allen Rides!
Du wolltest den Profis schon immer einen Schritt voraus sein? Oder einfach mal mit Fabian Wegmann 8 Stunden im Sattel verbringen? Hier kommt „Dein Ride.“ – unser Sommerangebot für jeden sportbegeisterten Radfahrer. Vom 20. bis 23. August kannst Du in kleinen Gruppen und mit Ex-Profis als Deine Guides die Strecke der Deutschland Tour 2021 abfahren. Ein ganzes Jahr bevor sich die Weltelite auf den Weg von Stralsund nach Nürnberg macht.
Hier gibt es zahlreiche Eindrücke von allen Rides!
Einmalige Abfahrt der vier Profi-Etappen mit Fabian Wegmann.
→ FAQ
Vom 20. bis 23. August stand ursprünglich die Deutschland Tour im Kalender; jetzt übernehmen die Fans: Ein Recon Ride für Hobbysportler – ein ganzes Jahr bevor die Profis den Kurs erleben.
Dein Ride ist ein exklusives Erlebnis, das Fan-Herzen höherschlagen lässt: stark limitierte Plätze mit weniger als 100 Teilnehmern pro Tag, Kleingruppen und erfahrenen Guides wie Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger, Betreuung auf Profi-Niveau.
Pro Etappe werden zwischen 150 Kilometer auf Klassikerterrain und 200 tellerflachen Kilometern zurückgelegt. Die Form sollte stimmen, aber der Spaß am Radsport und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund. Die Tour findet auf normalen Straßen ohne Zeitnahme oder Wertungen statt.
Wie ist die Form? Du wählst:
- CHALLENGE RIDE – gesamte Etappe, vom Startort (9:00 Uhr) bis zum Zielort
- MORNING RIDE – Halbetappe, vom Startort (9:00 Uhr) bis zur Verpflegungsstelle
- NOON RIDE – Halbetappe, von der Verpflegungsstelle (12:30/13:30 Uhr) bis zum Zielort
1. Etappe (20. August)
Stralsund – Schwerin
Gastgeber zum Auftakt von Dein Ride ist Deutschlands beliebteste Urlaubsregion – Mecklenburg-Vorpommern. Von der Hansestadt Stralsund führt der Weg entlang der Ostseeküste in die Hansestadt Rostock zur Verpflegungsstelle. Von Rostock führt der zweite Etappenteil in die Landeshauptstadt Schwerin. Das Höhenprofil liegt oft nur auf Meeresniveau, schmale Straßen und eine offene Landschaft bieten den Teilnehmern Urlaubsstimmung im Nordosten.
2. Etappe (21. August)
Sangerhausen – Ilmenau
In Mitteldeutschland können die Teilnehmer von Dein Ride bereits am Vormittag ihre Kletterbeine nutzen, bevor es Richtung Süden geht. Der Ort der Verpflegungsstelle bringt uns in ein Zentrum des kulturellen Erbes Deutschlands. Von hier sorgt ein ständiges Auf und Ab bis zum Etappenziel für ein anspruchsvolles, aber sehr abwechslungsreiches, Rennrad-Erlebnis.
3. Etappe (22. August)
Ilmenau – Erlangen
Das Wochenende startet bergauf – Dein Ride erreicht am Samstagmorgen das Dach der Deutschland Tour 2021. Bis zur Verpflegungsstelle hinterlassen Natur und historisches Flair, inklusive Kopfsteinpflaster, Eindruck auf dem Rennrad. „Richtung Süden“ lautet das weitere Motto des Tages, der ohne große Herausforderungen bis in das Ziel verläuft.
4. Etappe (23. August)
Erlangen – Nürnberg
Ein wahres Finale! Kurz, aber gespickt mit Höhenmetern hat der Schlusstag Klassikercharakter. Die Sonntagsbeine sind bei den Teilnehmern von Dein Ride auf dieser Runde gefragt. Sie bietet nicht nur den Profis der Deutschland Tour 2021 einen Vorgeschmack, sondern ist wie gemacht für alle, die sich auf die Jedermann Tour 2021 vorbereiten.
Du hast Dich für eine Etappe entschieden? Ein umfangreicher Starterbeutel inklusive Santini-Trikot, Profi-Streckenführung, Mittagsrast an einer Verpflegungsstelle, professioneller Material- und Notfallservice, Begleitfahrzeuge für jede Kleingruppe, Gepäcktransport und Besenwagen sind mit dabei. Die umfangreichen Leistungen im Detail:
Die stark limitierten Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben bis die Kontingente ausgebucht sind. Jede Etappe ist nur einzeln buchbar. Ein Gruppenangebot ist nicht vorgesehen, Gruppen bitten wir bei der jeweiligen Einzelanmeldung einen Teamnamen anzugeben. Der Teilnahmepreis:
Es gelten die Teilnahmebedingungen.
1. Ist Dein Ride ein Jedermann-Rennen?
Nein. Dein Ride ist eine exklusive, geführte Tour ohne Renncharakter. Die Strecken sind nicht abgesperrt, nicht ausgeschildert und es gibt keine Zeitnahme oder Wertung. Eine Lizenz oder Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Die Ausfahrt findet auf normalen Straßen und nach Straßenverkehrsordnung (StVO) statt. Insgesamt 80 Teilnehmer*innen pro Tag fahren in kleinen Gruppen von je 20 Fahrern/Fahrerinnen gemeinsam mit einem erfahrenen Guide, wie zum Beispiel Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger, die geplante Strecke der vier Etappen der Deutschland Tour 2021.
2. Muss ich die gesamte Etappe mitfahren?
Für jede der vier Etappen gibt es drei Mitfahr-Möglichkeiten:
Eine gesamte Etappe der Deutschland Tour 2021. Je nach Etappe mit einer Länge von 150-200 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 28 km/h.
Eine Halbetappe der Deutschland Tour 2021; vom Startort bis zur Verpflegungsstelle. Je nach Etappe mit einer Länge von ca. 70-100 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 26 km/h.
Eine Halbetappe der Deutschland Tour 2021; von der Verpflegungsstelle bis zum Zielort. Je nach Etappe mit einer Länge von ca. 80-110 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 26 km/h.
3. Wie fit muss ich sein?
Dein Ride ist offen für jeden Radsportler. Auch wenn Dein Ride KEIN Rennen ist, richtet sich das Angebot an sportbegeisterte Rennradfahrer mit guter Kondition. Denn es werden die geplanten Profi-Etappen der Deutschland Tour 2021 mit einer Tagesstrecke von bis zu 200 Kilometern befahren. Je nach Fitnessstand kann eine gesamte oder eine halbe Etappe gebucht werden.
4. Kann ich auch alle vier Etappen mitfahren?
Jede Etappe von Dein Ride ist einzeln buchbar. Um alle vier Etappen, oder auch mehrere Teiletappen, zu kombinieren, müssten diese jeweils einzeln gebucht werden. Übernachtungen sind im Teilnahmepreis nicht enthalten.
5. Warum sind noch nicht alle Start- und Zielorte in der Anmeldung zu sehen?
Die Strecke der Deutschland Tour 2021 steht fest. Die Startetappe verläuft von Stralsund nach Schwerin und das Finale wird in Nürnberg gefeiert. Einen Vorgeschmack, wie der Weg dazwischen verlaufen wird, zeigt Dir unsere Karte. Die weiteren Etappenorte geben wir in den kommenden Tagen bekannt, so dass die Vorfreude auf Dein Ride steigt.
6. Kann ich mit jedem Fahrrad teilnehmen?
Wir empfehlen die Teilnahme mit einem Rennrad. Grundsätzlich sind ausschließlich muskelbetriebene Fahrräder ohne Motor und mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen für Dein Ride zugelassen.
7. Kann ich mich auch noch unterwegs vom Morning Ride für die gesamte Etappe entscheiden?
Dies ist leider nicht möglich. Da die Teilnehmerzahl stark begrenzt ist, werden alle Teilnehmer vorab in feste Gruppen eingeteilt.
8. Kann ich mir aussuchen, mit welchem Guide ich fahren möchte?
Jeder Guide führte eine Gruppe von 20 Teilnehmer*innen. Die Einteilung der Gruppen und Zuordnung zum Guide erfolgt durch den Veranstalter vor dem Start.
9. Sind alle Guides bei jeder Etappe dabei?
Dein Ride wird von ca. 10 Guides betreut. Einige Guides werden jede der vier Etappen mitfahren, andere kommen für einzelne Etappen dazu.
10. Gibt es einen Gepäcktransport oder einen Shuttlebus?
Für alle Teilnehmer erfolgt ein Kleiderbeutel-Transport während der Etappe. Auf diesen haben sie Zugriff an der Verpflegungsstelle oder im Ziel ihrer Tour.
Die Teilnehmer des MORNING RIDE und ihre Fahrräder werden nach dem Ende ihrer Tour mit einem Shuttlebus von der Verpflegungsstelle (Ziel des MORNING RIDE) zurück zum Startort gefahren.
Die Teilnehmer des NOON RIDE und ihre Fahrräder werden morgens vom Zielort ihrer Tour mit einem Shuttlebus zur Verpflegungsstelle (Start des NOON RIDE) gefahren.
11. Gibt es eine Betreuung der Teilnehmer während der Etappe?
Jeder Tag wird mit erfahrenen Rad-Guides sowie einem Organisationsteam intensiv betreut. Der Guide versucht das gefahrene Tempo dem Können aller Gruppenmitglieder unter Einhaltung der Mindestgeschwindigkeit und der Straßenverkehrsordnung anzupassen. Die Streckenführung wird durch die Rad-Guides der jeweiligen Gruppe vorgegeben.
Dazu gibt es Unterstützung bei Materialdefekten durch einen Reparaturdienst und ein Service-Mobil sowie medizinische Notfallbetreuung durch den Malteser Hilfsdienst. Begleitfahrzeuge und ein „Besenwagen“ stehen den Teilnehmern während der Tour ebenfalls hilfreich zur Seite.
Beim CHALLENGE RIDE wird eine Mittagspause von ca. 45-60 Minuten eingelegt und den Teilnehmern eine Mittagsverpflegung mit Obst, Energieriegeln und Getränken angeboten.
12. Wie erfolgt die An- und Abreise?
Die An- und Abreise sowie evtl. Übernachtungen und Verpflegung vor/nach einer Etappe/Halbetappe organisiert jeder Teilnehmer eigenständig.
Der CHALLENGE RIDE startet an den Etappentagen jeweils morgens um 9:00 Uhr im Etappenstartort (zum Beispiel Stralsund) und endet nachmittags im Etappenzielort (zum Beispiel Schwerin). Den Teilnehmern steht ein Shuttlebus inklusive Radtransport vom Etappenzielort zurück zum Etappenstartort gegen 15 EUR Aufpreis zur Verfügung. Buchung und Bezahlung vor Ort.
Der MORNING RIDE startet morgens um 9:00 Uhr im Etappenstartort (zum Beispiel Stralsund) und endet mittags an der Verpflegungsstelle (zum Beispiel Rostock). Die Teilnehmer werden per Shuttlebus inklusive Radtransport von der Verpflegungsstelle zurück zum Startort gefahren – Ankunft am Etappenstartort wieder am frühen Nachmittag.
Der NOON RIDE startet mittags an der Verpflegungsstelle (zum Beispiel Rostock) und endet nachmittags im Etappenzielort (zum Beispiel Schwerin). Die Teilnehmer treffen sich vormittags ab 9:30 Uhr im Etappenzielort und werden per Shuttlebus inklusive Radtransport zum Start an der Verpflegungsstelle gefahren. Es kann auch selbständig zur Verpflegungsstelle angereist werden, bitte 1 Stunde vor der Startzeit da sein. Einen Shuttlebus vom Ziel zurück zur Verpflegungsstelle (Start NOON RIDE) gibt es nicht.
13. Wann ist Anmeldeschluss?
Die Anmeldung für Dein Ride ist bis zum 10. August um 24:00 Uhr geöffnet. Die stark limitierten Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben bis die Kontingente ausgebucht sind. Sollte ein Kontingent vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein, wird hierfür die Anmeldung geschlossen.
14. Wann werden die Teilnehmerinformationen zugeschickt? Wann kann ich meine Startunterlagen abholen?
Nach dem Anmeldeschluss schicken wir Dir die Details zu Deinem gebuchten Ride. In den ausführlichen Teilnehmerinformationen findest Du die genauen Orte und Zeiten, an/zu denen wir uns treffen.
Die Einschreibung für Dein Ride erfolgt für den CHALLENGE RIDE und den MORNING RIDE am Startort, morgens ab 1 Stunde vor dem Start. Den Check-In für den NOON RIDE führen wir an der täglichen Verpflegungsstelle (= Startort für den NOON RIDE) durch.
15. Was passiert mit meiner Anmeldung im Fall einer Event-Absage?
Bei einer Absage von Dein Ride, die auf behördliche Anordnung oder Entscheidung des Veranstalters im Falle höherer Gewalt bis einschließlich des 17. August erfolgt, wird der Teilnehmerpreis zu 50% zurückerstattet. Als Fall höherer Gewalt zählt auch eine Viruspandemie, wie COVID 19.
Hinweise zu Regelungen für eine Absage nach diesem Datum oder eines Abbruches während Dein Ride bereits stattfindet, findest Du in den Teilnahmebedingungen.
16. Wie erreiche ich den Teilnehmerservice?
Solltest Du Fragen haben, erreichst Du uns am besten per Email: ride(at)deutschland-tour.com