Etappenorte

St. Wendel

Im frühen Mittelalter wurde St. Wendel als Wallfahrtsort bekannt. Heute lockt die charmante Kleinstadt im nördlichen Saarland mit internationalen Sportevents, originellen Märkten und südländischem Lebensgefühl.

Weithin sichtbar überragt der „Wendelsdom“ die Dächer der Altstadt. In der gotischen Basilika befindet sich das Grab des Stadtpatrons - des heiligen Wendelins. Laut Legende war er ein irischer Mönch, der als Einsiedler unweit der Stadt lebte. Die Stadt verdankt ihm nicht nur ihren Namen, sondern auch die Stadt- und Marktrechte, die während der Blüte der Wallfahrt entstanden.

Ein Hauch von Geschichte weht auch heute noch durch die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und verwinkelten Gassen. Im Laufe der Jahrhunderte war St. Wendel Heimat vieler berühmter und einflussreicher Persönlichkeiten. Vor dem historischen Amtshaus erinnert heute noch eine Statue der Herzogin Luise an die Stammmutter der Windsors, welche Anfang des 19. Jahrhunderts hier residierte und royalen Glanz in die Stadt brachte.

Auf dem Schloßplatz spürt man sofort den Slogan der Stadt: Hier lebt das Leben. Im Schatten der ehrwürdigen Bürgerhäuser bieten Restaurants und Straßencafés regionale Köstlichkeiten und im Sommer sorgen kostenlose Open-Air-Konzerte für gute Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Vor den Toren St. Wendels führen zahlreiche prämierte Wander- und Radwege durch die reizvolle Landschaft. Ein besonderer Ort zeitgenössischer Kunst bietet die „Straße der Skulpturen“, die durch bekannte BildhauerInnen aus aller Welt mit imposanten Kunstwerken gestaltet wurde.

Zum Weihnachts- und Ostermarkt und den vielen hochkarätigen Kulturveranstaltungen kommen viele tausende BesucherInnen nach St. Wendel. Neben Kunst und Kultur kommt auch der Sport nicht zu kurz. Als Austragungsort vieler internationaler Sportveranstaltungen wie dem Weltcup der Mountainbiker, der Weltmeisterschaft im Duathlon und den Rad-Querfeldein Weltmeisterschaften hat St. Wendel große Bekanntheit in der Radsportszene erlangt.

St. Wendel

Kreisstadt Merzig

Die Kreisstadt Merzig, im nördlichen Teil des Saarlandes gelegen, stellt mit ihren 17 Stadtteilen und rund 30.000 Einwohnern das Verwaltungs-, Einkaufs- und Dienstleistungszentrum des Landkreises Merzig – Wadern dar. Dabei liegt die Stadt nur wenige Autominuten von Luxemburg und Frankreich entfernt, wodurch Merzig eine Zentrallage in der Großregion Saar-Lor-Lux einnimmt.

Die landschaftlich reizvolle Lage, der Waldreichtum, eine attraktive Infrastruktur und das bemerkenswerte Kultur- und Freizeitangebot machen Merzig zu einer liebens- und lebenswerten Stadt.

Ein ganzes Band touristischer Sehenswürdigkeiten und Anlaufpunkte zieht sich vom historischen B-Werk Besseringen über den weltbekannten „Wolfspark Werner Freund“, den Wolfsweg, den Garten der Sinne, die Kreuzbergkapelle, die romanische Basilika St. Peter, die Museen der Innenstadt und den Stadtpark bis hin zur Saar und dem Sport- und Freizeitpark in den Saarwiesen. Dort steht das Freizeit- und Gesundheitsbad „DAS BAD“, das die im Saarland einzigartige Gelegenheit bietet, das hochwertige Wasser der Bietzener Heilquelle zu genießen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bad befinden sich ein barrierefreier Wanderweg sowie der größte freistehende Kletterpark Europas.

Landschaftliche Vielfalt mit herrlichen Ausblicken bietet „Der Bietzerberger“, nach dem Wolfsweg der zweite Premiumwanderweg in der Kreisstadt Merzig. Interessant und imposant zugleich ist das internationale Bildhauersymposium „Steine an der Grenze“, ein überdimensionales Gesamtkunstwerk, eingebettet in unberührte Natur.

Ein Markenzeichen der Kreisstadt Merzig ist der Viez, ein Apfelwein, der auch Ausgangspunkt für das größte Volksfest an der unteren Saar – das Viezfest – ist.

Als „Kultur- und Festivalstadt“ mit einem facettenreichen Programm und einem einzigartigen Zeltpalast genießt Merzig einen weit über das Saarland hinaus reichenden Ruf. Sportliche Großereignisse locken Jahr für Jahr viele Tausend Sportbegeisterte in die Kreisstadt. Bereits 2018 war Merzig Etappenzielort der Deutschlandtour und freut sich auch im Jahr 2023 als Etappenzielort zahlreiche radsportbegeisterte Fans im Saarland zu begrüßen.

Die Kreisstadt Merzig heißt alle Sportler und Gäste herzlich willkommen!

Kreisstadt Merzig

Winterberg

Winterberg – auf dem Gipfel Nordrhein-Westfalens ganzjährig und nachhaltig erholen, entspannen sowie reizvollen Aktiv-Urlaub genießen

Wer auf dem Dach Nordrhein-Westfalens gesunde Höhenluft schnuppern, sich erholen und aktiv sein möchte, der ist in Winterberg goldrichtig. Die Stadt mit 14 idyllischen Dörfern und 12.442 Einwohnern liegt nicht nur im schönen Rothaargebirge sowie direkt am 841,9 Meter hohen und berühmten Kahlen Asten. Winterberg im Sauerland mit seinem einzigartigen Landschaftsbild, seinen Gipfeln auf mehr als 800 Metern Höhe und faszinierenden Tälern, bietet als erste mit dem Zertifikat „Nachhaltige Urlaubsregion“ ausgezeichnete Stadt in NRW ganzjährig vielfältige Urlaubs-Momente.

Die Ferienwelt Winterberg und Hallenberg ist längst zur attraktiven Ganzjahres-Tourismus-Destination gereift. Auf Wanderer wartet nicht nur der beliebte Rothaarsteig, der mitten durch Winterberg über knapp 160 Kilometer bis ins hessische Dillenburg führt. Auch die rund 90 Kilometer lange Winterberger Hochtour, Strecken auf dem Sauerland Höhenflug sowie insgesamt 480 Kilometer bestens beschilderte Wanderstrecken warten darauf, im Hochsauerland entdeckt zu werden. Nicht zu vergessen dabei u.a. die Themenwege in den Dörfern sowie der Klimaerlebnisweg „Klimi on Tour“ und vieles mehr.

Wer sich auf dem E-Bike, Mountainbike, Gravelbike oder Rennrad wohlfühlt, findet allein in der Bike Arena Sauerland 1180 attraktive Touren-Kilometer, viele davon in und rund um Winterberg. Hinzu kommt der Bikepark Winterberg, dem Eldorado für Downhiller am Erlebnisberg Kappe direkt neben der berühmten Bob- und Rodelbahn, der „Veltins-Eisarena“. Im Trailpark Winterberg locken zudem 40 Kilometer Bike-Spaß pur für die ganze Familie.

Abgerundet wird das Aktivurlaub-Programm von einer facettenreichen Freizeitinfrastruktur vom Kletterwald, Sommerrodelbahnen über Adventure-Golf, Ziplines wie dem Astenkick in Altastenberg bis zu Schwimmbädern und dem Hillebachsee in Niedersfeld sowie einem attraktiven Shopping-, Wellness- und Gastronomieangebot.

Weitere Infos gibt es unter www.winterberg.de

Kassel

Kunst. Genuss. Erleben.

Willkommen in Kassel – einer vielfältigen Stadt im Herzen von Deutschland, die auch Ihr Herz sicherlich im Sturm erobern wird. Denn neben „Klassikern“ wie dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, dem märchenhaften Erbe der Brüder Grimm und documenta-Kunst können Sie in Kassel viele weitere Entdeckungen machen. Ob pulsierendes urbanes Leben oder erholsame Stunden im Grünen, ob Kunst und Kultur oder Shopping und Genuss: Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und gastfreundliche Stadt, in der Sie viele unvergessliche Erlebnisse erwarten.

Wir möchten, dass Sie Ihr Kassel-Erlebnis vom ersten Augenblick an genießen. Deshalb bieten wir unseren Gästen einen umfassenden Service – zum Beispiel in unserer Tourist Information im Herzen der Innenstadt. Neben einer individuellen Beratung und hilfreichen Tipps erhalten Sie hier auch Tickets und Souvenirs sowie viele praktische Infos rund um Ihren Aufenthalt. Auch unsere Besucherzentren im Bergpark Wilhelmshöhe und der Kassel Service Point in der City freuen sich auf Ihren Besuch. Inspirierende Reisetipps und vieles mehr finden Sie außerdem rund um die Uhr im Internet. Also dann, wir sehen uns – bis bald in Kassel.

Kassel

Essen

Willkommen in Essen!

Wandelbar, pulsierend und weltoffen – das ist Essen, die grüne Metropole im Herzen des Ruhrgebiets. Ob Radfahren auf rund 230 Kilometern gut ausgebauter Radwege und dem „RuhrtalRadweg“, Wandern im ländlichen Idyll, Kunst und Kultur in den hochklassigen Museen, Theatern oder auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein oder Shoppen und Ausgehen in szenigen Vierteln – In Essen geht alles!

Wie kaum eine andere Stadt in Deutschland, hat Essen eine starke Wandlung durchlebt. So liegen rund 1.160 Jahre wechselvoller Geschichte hinter ihr. Damit ist Essen älter als Berlin, München oder Dresden. Gegründet um 850 als Stift für Töchter des sächsischen Hochadels, an Größe gewonnen durch Kohle, Krupp und Stahl, ist Essen heute "Kulturhauptstadt Europas" (2010), "Grüne Hauptstadt Europas" (2017), attraktiver Messe- und Wissenschaftsstandort und die Heimat von rund 590.000 Menschen. Zudem punktet die drittgrünste Stadt Deutschlands mit spannenden Kontrasten. Hier finden sich sattgrüne Wiesen und Felder neben begehbaren Abraumhalden, Kunst von Weltrang vereint mit rauer Industriekultur sowie flirrendes Nachtleben und idyllische Fachwerkromantik.

Seien Sie unser Gast – Essen freut sich auf Sie!

visitessen.de

Bremen

Ganz klar: Die Bremer Stadtmusikanten sind weltweit bekannt und vermutlich die besten Botschafter der Hansestadt. Sie sind sympathisch, abenteuerlustig, solidarisch und innovativ – genau wie Bremen! Doch die Metropole an der Weser bietet so viel mehr als Märchen.

1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Hier trifft Tradition auf Moderne, urbane Lebensqualität auf norddeutsche Gemütlichkeit. Bremen, das ist die Stadt der kurzen Wege. Nirgendwo sonst sind Geschichte, Kultur und Lebensart so dicht verwoben wie hier, oftmals nur einen Spaziergang entfernt.

Wie wäre es nach dem Besuch der fantastischen Vier direkt neben dem Rathaus (UNESCO Welterbe) und dem muckeligen Marktplatz mit einer Schifffahrt auf der Weser?

Wen die Neugier treibt, der stattet dem Science Center Universum Bremen einen Besuch ab oder startet bei einer Raumfahrtführung ins Weltall. Bremen ist die elftgrößte Stadt Deutschlands, europäisches Zentrum der Luft- und Raumfahrt, Stadt der Wissenschaft und Standort von einem der größten europäischen Städtebauprojekte, der Überseestadt. Ob im Universum, in der grünen Erlebniswelt botanika oder im Überseemuseum Bremen – hier versteht man sich darauf, Information und Unterhaltung perfekt in Einklang zu bringen.

Genuss pur bieten die vielen kleinen Manufakturen und natürlich die großen Marken von Beck’s bis Jacobs Kaffee.

Und natürlich lohnt sich immer eine entspannte Radtour – wenn Bremen, dann „bike it“. In Bremen liegt der Radverkehrsanteil mit 25 Prozent so hoch wie in keiner anderen deutschen Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern. Europaweit rangiert die Hansestadt auf dem 3. Platz der Fahrradstädte. Hier kommen 916 Fahrräder auf jeweils 1.000 Einwohner, damit sind doppelt so viele Fahrräder wie Autos in der Stadt unterwegs. Das Projekt „Bike it!“ macht Vorschläge für erlebnisreiche Fahrradtouren auf ausgiebig beschriebenen Rad-Runden, gibt Unterstützung für die Routenplanung mit Hilfe einer umfangreichen App, hilft beim Finden von Servicestationen und gibt Tipps für die pfiffigsten Veranstaltungen rund um das Thema Radfahren.

Eine sympathische Hansestadt, wie geschaffen für das große Finale der Deutschland Tour. Kiek doch mol rin!

Hansestadt Bremen