Strecken
Dort, wo der SV Werder zu seinen Heimspielen in der Bundesliga regelmäßig große Emotionen entfacht, beginnt auch am 27. August der Auftakt in einen grandiosen Tag. Nach dem Start am Stadion führen sowohl die lange „Weserrunde“ als auch die kürzere „Bremer Runde“ zunächst nach Süden und kreuzen die Halbinsel Stadtwerder, ehe die Grenzen des Bundeslands nach Niedersachsen passiert wird.
Bei Emtinghausen trennen sich beide Strecken. Während die „Bremer Runde“ den Rückweg antritt, nimmt die „Weserrunde“ erst richtig Fahrt auf. Über Schwarme und Martfeld geht es in südöstlicher Richtung bis nach Hoya, dem am weitesten entfernten Punkt des Rennens. Halbzeit für die Langdistanz! Dort treffen die ambitionierten Hobbyathleten und -athletinnen nicht nur erneut auf den namensgebenden Fluss ihrer Runde, sondern auch auf den Kurs der Profis. Zurück nach Bremen geht es über Blender und Thedinghausen. Dort vereint sich die „Weserrunde“ wieder mit der „Bremer Runde“. Nur ein paar Kilometer später wird zwischen Ahausen und Dreye bekanntes Terrain erreicht. So, wie es aus Bremen heraus ging, geht es auch wieder hinein, bis zur langen Zielgerade auf der Konsul-Smidt-Straße.
Zu den Strecken