Deutschland Tour - Deutschlands einziges Etappenrennen der Männer-Elite vom 24. - 28. August 2022 mit vielen Side Events: Jedermann Tour, „kinder Joy of Moving mini tour", Ride Tour, Newcomer Tour & Expo Tour
Mit den Trainingsplänen von Johannes Fröhlinger wirst Du bestens auf das Highlight der Radsport-Saison vorbereitet. Starte gleich heute noch mit der ersten Einheit.
Egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Pro, für jeden Fahrertyp gibt es einen abgestimmten Trainingsplan.
Vielseitigkeit ist gefragt bei der Deutschland Tour 2022. Prolog, Sprintankunft, selektive Zielrunde, Bergankunft und Klassiker-Parcours – der Weg zum Gesamtsieg verlangt in diesem Jahr einen kompletten Rennfahrer. 710 Kilometer und mehr als 11.000 Höhenmeter erwarten die weltbesten Profis Ende August. An fünf Renntagen führt sie der Weg von der Kulturstadt Weimar im Freistaat Thüringen bis in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs nach Stuttgart.
Prolog: Weimar (2,7 km)
Eine Premiere zum Auftakt der Deutschland Tour 2022 am 24. August in Weimar. Erstmals startet Deutschlands wichtigstes Radrennen mit einem Prolog. Das Zeitfahren beginnt am Goetheplatz und ist nur 2,7 Kilometer kurz. Die schnelle Runde durch die Innenstadt garantiert den Zuschauern spannenden Sport. Auf dem leicht welligen, aber technisch wenig anspruchsvollen Kurs sind die kraftvollen Fahrer im Vorteil. Ein kleiner Sekundenvorsprung wird entscheiden, wer im Roten Trikot zur 1. Etappe antritt.
Prolog (Mittwoch, 24. August): Weimar (2,7 km)
1. Etappe (Donnerstag, 25. August): Weimar – Meiningen (171 km)
2. Etappe (Freitag, 26. August): Meiningen – Marburg (199 km)
3. Etappe (Samstag, 27. August): Freiburg – Schauinsland (150 km)
4. Etappe (Sonntag, 28. August): Schiltach – Stuttgart (188 km)
Gerade für Kinder ist der Konflikt in der Ukraine dramatisch, mehr als eine Million von ihnen mussten bereits fliehen. Da sie dringend auf Unterstützung angewiesen sind, kommen die Spenden der diesjährigen Plan International Challenge der Ukraine-Nothilfe des Kinderhilfswerks zugute. Die Fortsetzung der Spendenaktion der Deutschland Tour und Plan International steht unter dem Motto "Radfahren und Gutes tun". Hobbyradsportler*innen sammeln Spenden und fahren kurz vor den Profis eine komplette Deutschland Tour-Etappe.
Mehr als 30.000 Euro brachte die Plan International Challenge im letzten Jahr. Auch 2022 können sich ambitionierte Radsportler*innen an der Deutschland Tour-Spendenaktion beteiligen. Sie fahren "Deine Etappe für Kinderrechte". Für ihre Charity-Tour können sie zwischen dem Thüringer Auftakt und der Bergpremiere der Deutschland Tour im Schwarzwald wählen und Spenden für Kinder aus der Ukraine sammeln.
Die Strecken der Jedermann Tour 2022 stehen fest. Am 28. August fahren 3.000 Hobbyradsportler*innen durch Stuttgart und die Region Stuttgart. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können sie aus zwei attraktiven Touren wählen. Die Anmeldung ist bereits gestartet – unter jedermann.deutschland-tour.com gibt es den Startplatz inklusive Trikot.
In einem halben Jahr wird das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert. Ende August lockt Deutschlands wichtigstes Radrennen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch tausende aktive Radsportler*innen nach Baden-Württemberg. Es ist Tradition, dass sie den Finaltag einläuten und den Zuschauerjubel als Erste genießen dürfen.
Der große Tag für Jedefrau und Jedermann beginnt auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten sie auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt. Sie führt die Radsportler*innen durch die Landeshauptstadt nach Stuttgart-Obertürkheim, wo die Strecken getrennt werden.
Im August war die Deutschland Tour in Erlangen zu Gast. Eine Station voller Erinnerungen, auch weil Nils Politt hier einen umjubelten Etappenerfolg feierte und seinen Gesamtsieg vorbereitete. Jetzt können Fans noch einmal in die Atmosphäre der Deutschland Tour eintauchen. Am 29. Mai findet eine Ride Tour mit zwei Teams statt. Das "Team Greipel" und das "Team Wegmann" fahren mit Hobbyradsportler*innen durch die Fränkische Schweiz. Ab sofort ist die Anmeldung unter RIDE TOUR möglich.
Mit den Trainingsplänen von Johannes Fröhlinger wirst Du bestens auf das Highlight der Radsport-Saison vorbereitet. Starte gleich heute noch mit der ersten Einheit.
Egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Pro, für jeden Fahrertyp gibt es einen abgestimmten Trainingsplan.
Du wolltest schon immer hinter die Kulissen eines Radrennens blicken und auch mit organisieren? Oder vielleicht brauchst Du noch ein Praktikum zu Deinem Sport-Eventmanagement Studium? Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns bei der Organisation der Deutschland Tour und des Radklassikers Eschborn-Frankfurt. Spannende Jobs in der Welt des Profi-Radsports erwarten Dich!
Es ist entschieden: das offizielle Trikot der Jedermann Tour 2022 von Santini Cycling Wear wurde von Euch gewählt. Neben diesem hochwertigen Trikot und einer komplett abgesperrten Rennstrecke erhältst du mit deiner Anmeldung noch zahlreiche weitere Leistungen. Und für Alle, die gerade den 'Early Bird-Tarif' verpasst haben, gibt es bis Ende April noch unseren günstigen 'Season Opener-Tarif' für die Jedermann Tour am 28. August 2022 in Stuttgart. Sichert euch gleich Startplatz inklusive Trikot!
27.01.2022
Typisch schwäbisch? Wer die Jedermann Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart sparsam genießen möchte, nutzt dieses Wochenende. In wenigen Tagen endet der Frühbucher-Tarif – danach erhöht sich für die Hobbyradsportler*innen die Meldegebühr. Den preiswerten Startplatz gibt es unter jedermann.deutschland-tour.com. Noch bis Dienstag können leicht 5 Euro gespart werden. Kostenloses Trikot inklusive!
Am Sonntag, den 28. August, findet in Stuttgart und der Region Stuttgart das große Rennen für alle Hobbyradsportler*innen statt. Traditionell am Finaltag der Deutschland Tour haben alle aktiven Radsportler*innen die Chance, selbst aufs Rennrad zu steigen und bereits vor den weltbesten Profis den Zuschauerjubel zu genießen. Für sie ist ein großartiges Radsport-Erlebnis vorbereitet.
20.01.2022
Meiningen wird Etappenort der Deutschland Tour 2022. Die südthüringische Stadt ist Gastgeber für die Zielankunft der ersten Etappe am 25. August und richtet auch den Start der zweiten Etappe aus. Zusammen mit dem großen Auftakt in Weimar findet das wichtigste deutsche Radrennen an zwei Tagen komplett im Freistaat Thüringen statt.
Erstmals seit ihrer Neuauflage beginnt die Deutschland Tour mit einem Prolog. Am 24. August führt das Auftaktzeitfahren 132 Radprofis durch Weimar. Der darauffolgende Renntag startet in der Kulturstadt und verläuft quer durch den südlichen Landesteil des Freistaates Thüringen bis nach Meiningen. Die Strecke führt unter anderem an Rudolstadt vorbei in den Thüringer Wald. Nach einer ersten Zieldurchfahrt in der historischen Altstadt, vorbei am Staatstheater Meiningen, wird eine größere Runde um die Kreisstadt gefahren, bevor die Tagesentscheidung ansteht. Hier werden die Sprinter ihre Chancen auf einen Etappensieg suchen.
28.10.2021
Genau 10 Monate bleiben bis zum Startschuss der nächsten Jedermann Tour! Das Rennen für alle Hobbyradsportler*innen im Rahmen der Deutschland Tour findet 2022 in Stuttgart und der Region Stuttgart statt. Traditionell bietet der Finaltag des Profi-Rennens die Kulisse für Jedefrau und Jedermann. Jetzt gilt es, sich frühzeitig den Startplatz für den 28. August 2022 zu sichern. Ab sofort ist die Anmeldung unter jedermann.deutschland-tour.com geöffnet.
Auf zwei Strecken bietet die Jedermann Tour 2022 ein Radsport-Erlebnis. Zwischen dem Start in der Stuttgarter City und dem großen Finale auf der Theodor-Heuss-Straße liegen für die Hobbyfahrer*innen entweder die "Weinbergrunde" oder eine Tour "Durch die Region Stuttgart". Die kürzere "Weinbergrunde" führt über ca. 65 äußerst sehenswerte Kilometer um die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Die längere Tour lockt mit ca. 115 abwechslungsreichen Kilometern und fast 1.300 Höhenmetern vor allem die ambitionierten Radsportler*innen in die Region Stuttgart.