Pressemitteilungen 2023

„Weserrunde“ oder „Bremer Runde“ – Strecken der TK Cycling Tour stehen fest

Der große Finalsonntag der Deutschland Tour beginnt auch in diesem Jahr wieder mit den Radfans, die selbst fahren. Am 27. August findet die TK Cycling Tour in Bremen statt. Aus zwei Strecken können die 3.000 Teilnehmendenwählen – beide beginnen im Schatten der ikonischen Flutlichtmasten des Weserstadions. Von dort geht es über 106 oder 67 Kilometer auf flachen Kursen raus nach Niedersachsen und zurück.

Wo der SV Werder in der Bundesliga Emotionen entfacht, erleben alle Radsportbegeisterten den Auftakt in einen grandiosen Tag. Nach dem Start am Weserstadion führen sowohl die lange „Weserrunde“ als auch die kürzere „Bremer Runde“ zunächst nach Süden und kreuzen die Halbinsel Stadtwerder, ehe die Grenzen des Bundeslandes über die Stadtviertel Habenhausen, Obervieland und Arsten passiert werden.

Flachlandkurs mit kleinem Berg-Highlight
Beide Strecken der TK Cycling Tour nehmen danach Kurs auf Syke. Nahe der Kleinstadt haben die Streckenplaner etwas gefunden, das rund um Bremen beinahe einzigartig ist: einen Anstieg. Nach etwa 20 absolvierten Kilometern geht es leicht bergauf. Knapp 50 Höhenmeter müssen auf rund 2 Kilometern überwunden werden. Hügeliger wird es nicht mehr. Dafür aber vielleicht windiger. Denn außerhalb der Stadtgrenzen warten auf die Teilnehmenden vor allem die niedersächsische Landschaft mit Wiesen, Feldern und langen Alleen-Abschnitten.

Weiterlesen (PDF)

Deutschland Tour 2023 wird zur abwechslungsreichen Klassikertour

26.04.2023

Ein Prolog zum Auftakt, drei Klassikertage und ein Sprint Royal zum Abschluss – das ist das Menü der Deutschland Tour 2023. Die diesjährige Rundfahrt führt vom 23. bis zum 27. August vom Saarland nach Bremen. Vor allem angriffslustige und klassikererprobte Fahrer dürfen sich Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen.

Auf 724 Kilometern führt die Deutschland Tour im August vom Süden nach Norden durch fünf Bundesländer. Im Mittelteil prägen drei wellige Renntage die Strecke, sie werden ausschlaggebend sein im Sekundenspiel um das Rote Trikot.

Prolog: St. Wendel (2,2 km)

Zum Auftakt steht am 23. August ein Prolog in St. Wendel an. Im letzten Jahr war das kurze Zeitfahren erstmals im Programm. In diesem Jahr ist der intensive Start in die Rundfahrt 2,2 Kilometer lang. Die technisch anspruchsvolle Schleife um die Innenstadt von St. Wendel kommt zwar ohne Steigungen aus, ist aber kurvenreich. Bereits nach 100 Metern in der Gymnasialstraße wartet die erste 90-Grad-Kehre und führt in den Tempo-Sektor des Tages. Nach 1,4 Kilometern nehmen die Herausforderungen zu. Eine Kurve und Spitzkehre in kurzer Abfolge unterbrechen den Rhythmus vor dem Schlussteil, der zum Ziel Am Schlossplatz führt.

1. Etappe: St. Wendel – Merzig (178 km)

Von St. Wendel startet auch die 1. Etappe. Auf 178 Kilometern führt der komplett saarländische Renntag nach Merzig. Die ersten Kilometer verlaufen zunächst südlich, bis vor Neunkirchen ein Richtungswechsel ansteht und die Profis entlang der Landesgrenze in den Norden des Saarlands fahren. Früh in der Etappe wird bei Freisen auf den Tageshöhepunkt geklettert. Ein ständiges Auf und Ab, teilweise mit sehr steilen Rampen, prägt den Mittelteil der Etappe. Vorbei am Bostalsee geht es über Wadern, Weiskirchen auf den Weg zur Saarschleife bei Mettlach. Zum Finale in Merzig wartet eine schwere Zielrunde mit dem Anstieg zur Kreuzbergkapelle, die einige Profis bereits aus dem Jahr 2018 kennen, und die gleich zweimal bezwungen werden muss. Damals konnte sich der spätere Gesamtsieger Matej Mohoric vor Nils Politt durchsetzen. Der Blick auf das Profil verrät: es wird ein Tag für die Klassikerspezialisten.

Weiterlesen (PDF)

TK wird Namensgeber des Breitensport-Rennens der Deutschland Tour

25.04.2023

TK Cycling Tour – mit neuem Namen startet in diesem Jahr das Rennen für Jedermann und Jedefrau im Rahmen der Deutschland Tour. Am 27. August findet die diesjährige Ausgabe in Bremen statt. Auf zwei Strecken können sich Hobbyradsportler*innen auf die Spuren der Radsport-Profis begeben.

Nach dem Start als Gesundheitspartner der Deutschland Tour im vergangenen Jahr weitet die Techniker ihr Engagement nun aus. Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung wird Namensgeber der „TK Cycling Tour", dem großen Rennen für Hobbyradfahrer*innen bei Deutschlands größtem Radsportevent.

In jedem Jahr fahren mehr als 3000 begeisterte Rennradfans beim großen Finale der Deutschland Tour ihr eigenes Rennen. Bevor die weltbesten Profis um den Gesamtsieg der Deutschland Tour kämpfen, sind die Hobbyathlet*innen auf der Strecke rund um den Finalort unterwegs.

In diesem Jahr wird die TK Cycling Tour am 27. August in Bremen veranstaltet. Auf zwei gesperrten Strecken über 55 Kilometer und 110 Kilometer erleben die Teilnehmenden die Hansestadt und die Region rund um die Weser. Unter dem Jubel der Besuchenden fahren sie als Höhepunkt ihres Rennens durch das Ziel der Profis. Die TK Cycling Tour bietet Renn-Debütant*innen und ambitionierten Radsportler*innen ein einzigartiges Erlebnis. Der Startplatz kann unter cycling.deutschland-tour.com gebucht werden.

Weiterlesen (PDF)

Schlussetappe der Deutschland Tour 2023 startet in Hannover

20.04.2023

Von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt: Das Finale der Deutschland Tour 2023 beginnt in Hannover und endet in Bremen. Am 27. August verläuft der Großteil der Schlussetappe durch Niedersachsen, bevor die Freie Hansestadt Bremen erreicht wird.

Ein Sprint Royal als krönender Abschluss der Deutschland Tour 2023. Nach dem Prolog im Saarland und drei Etappen mit Klassiker-Charakter, werden sich vor allem die endschnellen Sprinter auf das überwiegend flache Profil im Norden freuen.

Nachdem Hannover bereits Gastgeber für den umjubelten Auftakt der Deutschland Tour 2019 war, startet nun der Schlusstag der diesjährigen Rundfahrt in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Für die 120 Profis beginnt der Sonntag der Deutschland Tour vor dem Neuen Rathaus mit dem neutralen Start. Vorbei am Maschsee fahren die Fahrer durch Hannover und verlassen die Stadt in südlicher Richtung.

Weiterlesen (PDF)

Kassel wird Etappenort der Deutschland Tour 2023

30.03.2023

Die Deutschland Tour 2023 kommt nach Hessen. In Kassel startet am 25. August die 2. Etappe. Von der Großstadt in Nordhessen verläuft der Renntag nach Winterberg im Sauerland.

Für die 120 Profis der Deutschland Tour beginnt die 2. Etappe mitten in der Kasseler Innenstadt. Mit einem neutralen Start, also langsam und ganz dicht vorbei an den hessischen Radsport-Fans, werden sie in Richtung Bad Wilhelmshöhe aus dem Stadtzentrum geführt. Vor dem Marstall Gebäude des Schloss Wilhelmshöhe erfolgt der scharfe Start – der Auftakt für eine schwere Etappe durch das nördliche Hessen in das Sauerland.

Mit der Vergabe nach Kassel steht bereits jetzt fest, dass Deutschlands wichtigstes Radrennen in diesem Jahr fünf Bundesländer besucht. Das Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie Niedersachsen auf dem Weg zum Finale in die Freie Hansestadt Bremen werden von der Deutschland Tour durchfahren. Der genaue Streckenverlauf wird Ende April bekanntgegeben.

„Ich freue mich, dass das Land Hessen auch in diesem Jahr Gastgeber für die Deutschland Tour ist und wir mit Kassel einen neuen Etappenort kennenlernen. Die Deutschland Tour kommt in die Städte, direkt zu den Fans und umso schöner ist es, dass eine weitere Großstadt in diesem Jahr die Rundfahrt prägt. Damit erhält die sportlich sehr interessante 2. Etappe bereits zum Auftakt die passende Kulisse", sagt Matthias Pietsch, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Radsports – dem Veranstalter der Deutschland Tour.

Weiterlesen (PDF)

Winterberg im Sauerland ist Gastgeber der Deutschland Tour 2023

23.03.23

Das Sauerland prägt die Halbzeit der diesjährigen Deutschland Tour. Winterberg macht die Liste der Etappenziele 2023 komplett. In Winterberg wird am 25. August eine anspruchsvolle 2. Etappe zu Ende gehen. Vor allem den angriffslustigen Klassikerfahrern kommt die Strecke im Sauerland entgegen.

Nachdem bereits die ersten beiden Renntage im Saarland voller Herausforderungen stecken, wartet im Sauerland bei der 2. Etappe der höchste Punkt der Rundfahrt. Die deutschen Profis im Fahrerfeld können am 25. August ihre Streckenkenntnis ausspielen. Sie waren bei der letzten Deutschen Meisterschaft hier zu Gast. Nils Politt, Gewinner der Deutschland Tour 2021, holte sich damals sein erstes Meistertrikot.

Im letzten Drittel der 2. Etappe, auf dem Weg nach Winterberg, wird es für die Profis immer anspruchsvoller. Spätestens auf der Zielrunde durch Winterberg ist das Finale eröffnet. Die Strecke führt am Erlebnisberg Kappe und der Bobbahn vorbei und auch der Kahle Asten wirft seinen Blick auf die Profis. Ein letzter Anstieg, der nur zwei Kilometer vor dem Ziel endet, lädt noch einmal zu späten Angriffen ein. Im Schatten des Winterberger Wahrzeichens, der St. Georg Sprungschanze, wird der Tagessieger ermittelt.

Weiterlesen (PDF)

Bremen ist Gastgeber des großen Finales der Deutschland Tour 2023

21.02.2023

Am 27. August erwartet die Fans ein besonders spannender Abschluss der fünftägigen Rundfahrt: Die Bremer Überseestadt wird zur Kulisse eines Sprint Royal der weltbesten Radsportler. Bevor die Profis um den Gesamtsieg der Deutschland Tour fahren, sind bereits tausende Hobbysportler*innen in und um Bremen auf ihren Rennrädern unterwegs.

Erstmals kommt die neue Deutschland Tour in die Freie Hansestadt Bremen. Damit hat Deutschlands wichtigstes Radrennen bereits 11 der 16 Bundesländer seit seiner Neuauflage besucht. In Bremen trifft die Deutschland Tour auf eine fahrradbegeisterte Region. Die Hansestadt ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands: tagtäglich sind hier doppelt so viele Fahrräder wie Autos unterwegs und Bremen gilt als deutscher Geburtsort der Fahrradstraße. So wird die Deutschland Tour mit ihrem vielfältigen Mitmachprogramm am 27. August Teil der Bremer Radkampagne: Bike It!

Sprintfinale in der Überseestadt

Der Zielbereich der Deutschland Tour ist in der Bremer Überseestadt geplant. Aus der Mittelweser-Region kommend, erreichen die Profis das Stadtgebiet über die Carl-Carstens-Brücke und passieren kurz vor dem Ziel das Weserstadion und die Bremer Altstadt. Zur Deutschland Tour-Tradition zählt, dass die Zuschauenden das Spektakel gleich mehrfach genießen können: Eine Zielrunde führt die Profis dreimal durch die Bremer Kulisse. Es ist die Vorbereitung für den krönenden Abschluss der Deutschland Tour 2023, denn die lange Zielgerade von 750 Metern ist wie gemacht für einen Sprint Royal.

Weiterlesen (PDF)

Essen ist Etappenort der Deutschland Tour 2023

16.02.2023

Die Deutschland Tour kommt in das Ruhrgebiet. Essen ist Gastgeber für die Zielankunft der 3. Etappe von Deutschlands wichtigstem Radrennen. Am 26. August fällt in der Ruhrmetropole eine Vorentscheidung für den Gesamtsieg der Deutschland Tour 2023.

Erstmals seit ihrer Neuauflage führt die Deutschland Tour durch das Ruhrgebiet. Zuletzt machte das Radrennen in den 50er und 70er Jahren Station in Essen. Die fünftägige Rundfahrt beginnt in diesem Jahr im Saarland, wo der Prolog (St. Wendel) und die komplette 1. Etappe (St. Wendel - Merzig) ausgetragen werden. Mit dem Finale der 3. Etappe in Essen nimmt der Streckenverlauf der Deutschland Tour 2023 Form an.

Die Radsport-Fans im Ruhrgebiet können sich am 26. August auf einen ereignisreichen Deutschland Tour-Samstag freuen. Am vorletzten Tag der Rundfahrt bietet Essen die Kulisse für den prestigeträchtigen Tagessieg und eine Vorentscheidung im Kampf um das Rote Trikot des Gesamtsiegers. Neben der Zielankunft der Elitefahrer als Höhepunkt des Tages wird auch die Newcomer Tour in Essen ausgetragen. Das Nachwuchsrennen ist bereits gute Tradition und fördert ganz gezielt den weiblichen Radsport-Nachwuchs.

Weiterlesen (PDF)

Deutschland Tour 2023 startet im Saarland

24.01.2023

Am 23. August feiert die Deutschland Tour ihren großen Auftakt im Saarland. In St. Wendel erfolgt der Start zur diesjährigen Ausgabe von Deutschlands wichtigstem Radrennen. Die Kreisstadt wird Gastgeber des Prologs. Am 24. August führt die erste Etappe von St. Wendel komplett durch das Saarland bis nach Merzig.

Im August wird die saarländische Radsportbegeisterung die Deutschland Tour 2023 empfangen. Als Gastgeber vieler Wettbewerbe, bis hin zu Cross-Weltmeisterschaften und MTB-WorldCups, hat sich St. Wendel fest im Radsport etabliert. Dazu findet seit 35 Jahren mit der Trofeo eines der wichtigsten internationalen Nachwuchsrennen im Saarland statt. Für einige Deutschland Tour-Profis wird der August zu einer Rückkehr zu ihren sportlichen Wurzeln.

Nach der erfolgreichen Premiere des Prologs im vergangenen Jahr, beginnt auch die diesjährige Deutschland Tour mit einem kurzen Einzelzeitfahren. Ein technisch anspruchsvoller Rundkurs durch St. Wendel verlangt den 120 Profis gleich zum Auftakt alles ab. Das Sekundenspiel ist spannend für die Zuschauenden entlang der Strecke und prägt die sportliche Entscheidung um das Führungstrikot auf den folgenden Etappen.

St. Wendel wird auch Ausgangspunkt der ersten Etappe. Sie verläuft komplett durch das Saarland und führt die Profis durch den bergigen Norden des Bundeslandes. Die Strecke bietet sehenswerte Ausblicke, wie zum Beispiel auf die Saarschleife, und verläuft bis nach Merzig. Mit dem hügeligen Profil und einer anspruchsvollen Zielrunde erhält die Etappe ihren klassikertypischen Charakter.

Für die Deutschland Tour ist das Etappenziel in Merzig ein Comeback. Bereits 2018 war das Rennen hier zu Gast, damals setzte sich Matej Mohoric im Sprint einer Führungsgruppe knapp vor Nils Politt durch und legte den Grundstein für seinen späteren Gesamtsieg.

Weiterlesen (PDF)

Deutschland Tour 2023 findet vom 23. bis 27. August statt

Der Weltverband UCI hat mit dem Radsport-Kalender für die kommende Saison auch den Status und den Termin der Deutschland Tour 2023 bekanntgegeben. Vom Mittwoch, den 23. August, bis zum Sonntag, 27. August, wird die Rundfahrt ausgetragen.

Deutschlands wichtigstes Radrennen wird auch im kommenden Jahr als fünftägiges Etappenrennen in der UCI ProSeries, dem Wettbewerb unterhalb der WorldTour, veranstaltet. Die diesjährige Austragung war ein großer Erfolg. Mehr als 500.000 Besuchende haben das spannende Profi-Rennen zwischen Weimar und Stuttgart verfolgt, über 5 Millionen Zuschauende haben deutschlandweit die Übertragungen per Stream und im TV gesehen. Das Rennen für Hobbysportler*innen am Finalsonntag war ausgebucht. Fast 6.000 Aktive, von den Kids der "kinder Joy of Moving mini tour" bis zu den Teilnehmenden der Techniker Ride Tour, hat die Deutschland Tour bewegt.

„2023 wird auf dem Erfolg der Deutschland Tour 2022 aufbauen. Die Rundfahrt hat sich bei den besten Teams und Fahrern der Welt genauso etabliert, wie bei den Teilnehmenden der Jedermann Tour. Wir freuen uns, dass unser Traditionstermin Ende August bestätigt ist und wir nun die Details für die fünfte Austragung der neuen Deutschland Tour festlegen können", sagt Matthias Pietsch, Geschäftsleiter bei der Gesellschaft zur Förderung des Radsports.

Weiterlesen (PDF)

Deutschland Tour 2022 mit spektakulärem Finale in Stuttgart

28.8.2022

Die 4. und letzte Etappe der Deutschland Tour 2022 hat noch einmal Vieles auf den Kopf gestellt. Unverändert blieben allerdings die vordersten Positionen im Gesamtklassement. Adam Yates (Ineos Grenadiers) hat durch seinen 5. Platz auf der 186,6 Kilometer langen Schlussetappe von Schiltach nach Stuttgart das Rote Trikot des Gesamtführenden in trockene Tücher gebracht. Auch der Tagessieg konnte den Gesamtzweiten Peio Bilbao (Bahrain Victorious) nicht weiter nach vorne bringen. Der Spanier kann sich jedoch mit dem Grünen Trikot des Punktbesten (27 Punkte) trösten, dass er dem Norweger Alexander Kristoff noch abnehmen konnte.

Bilbao sagte nach seinem Tagessieg: „Um die Gesamtwertung zu kämpfen, war schwer. Aber ich dachte, ich könnte heute um den Etappensieg kämpfen. Das hat funktioniert. Deswegen war es eine gute Woche für mich bei meinem ersten Rennen in Deutschland. Ich komme bestimmt wieder.“

Noch größer war die Freude bei Yates. „,Glücklich‘ ist nicht das Wort, dass ich nutzen würde. Der Sieg hier bedeutet mir wirklich sehr viel. Wir haben von Anfang an versucht, das Rennen zu kontrollieren. Aber es fühlte sich so an, als wollte heute jeder in die Spitzengruppe. Zwischenzeitlich wurde es dann mal eng, aber wir sind ruhig geblieben, nicht in Panik verfallen und haben am Ende gewonnen.“

Hinter Yates und Bilbao gab es jedoch Bewegung in der Gesamtwertung. Im letzten Moment schaffte es Ruben Almeida Guerreiro (EF Education – EasyPost) aufs Podest. Dabei halfen ihm die Bonussekunden, die er als Tageszweiter im Ziel sowie kurz zuvor am Bonussprint einfahren konnte. Den 4. Platz in der Gesamtwertung hat sich Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux) durch einen Sprint auf Rang drei bei der Schlussetappe erkämpft. Obendrein gab es dafür das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers für den 24-Jährigen.

Weiterlesen (PDF)